
Partnerlogo „Berlinale“
Die Berlinale läuft vom 15. bis zum 25. Februar 2024. Hauptveranstaltungsort der Berlinale ist seit 2000 das Theater am Potsdamer Platz.
Die Berlinale ist eines der renommiertesten Filmfestivals weltweit. Es findet jedes Jahr im Februar statt und bietet eine breite Auswahl an internationalen Filmen in verschiedenen Kategorien. Neben den Filmvorführungen gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen wie Diskussionen, Workshops und Seminare für Filminteressierte. Die Berlinale ist eine großartige Gelegenheit, um neue Filme zu entdecken, talentierte Filmemacher kennenzulernen und die Atmosphäre eines internationalen Filmfestivals zu erleben.
Zudem wird erneut ein umfassendes Netzwerk von Kinos Teil der Berlinale sein, damit Cineasten die Filme direkt in ihrer Nachbarschaft genießen können. Hier eine Übersicht der teilnehmenden Kinos.
Hier findet ihr eine Übersicht aller Filme
Das Angebot der Berlinale auf einen Blick
- Der Wettbewerb ist das Herzstück des Festivals und zeigt die Filme, über die man reden wird.
- Das Berlinale Special bietet Freiraum für Außergewöhnliches, Glamour und die besonderen Anliegen des Festivals.
- Encounters soll ästhetisch und strukturell wagemutigen Arbeiten von unabhängigen, innovativen Filmschaffenden eine Plattform bieten.
- Der Wettbewerb der Berlinale Shorts schillert in allen Farben, lotet Grenzen aus und haut neue Wegmarkierungen in das weite Feld der cineastischen Möglichkeiten.
- Das Panorama zeigt aufregendes Kino, ist traditioneller Publikumsmagnet mit eigenem Publikumspreis und der größten Jury des Festivals.
- Forum und Forum Expanded stehen für Avantgarde, Experiment und noch unbekannte Kinematografien.
- Generation präsentiert Filme von Bedeutung – für junge Cineast*innen und alle anderen.
- Im Programm von Retrospektive, Berlinale Classics und Hommage lässt sich Filmgeschichte entdecken und in bester Vorführqualität neu sehen.
- Die Sonderreihe Berlinale Goes Kiez bringt Festivalfilme und deren Teams in die Programmkinos