In diesem Beitrag widmen wir uns heute unter dem Hashtag #WomensCrushWednesday Mariah Carey.
25 Jahre nach dem Erscheinen ihres Weihnachtssongs „All I Want For Christmas Is You“ hat Mariah Carey (ext. Link zu Wikipedia) ein neues Musikvideo veröffentlicht. Es ist einer der größten musikalischen Weihnachtsklassiker: Seit 1994 singt uns Mariah Carey „All I Want For Christmas“ in den Weihnachtsstuben. Erst jetzt, zum 25. Jubiläum, schafft es der Kult-Song erstmals auf die Nummer 1 der „Hot-100 Charts“ von Billboard. Der Song wurde auf Mariah Careys Weihnachtsalbum „Merry Christmas“ veröffentlicht. Jahr für Jahr stieg die Chartplatzierung. 2017 landete das Lied das erste Mal in den Top 10 und letztes Jahr sogar auf Platz 3. Zum Jubiläum wurde er nun mit Platz 1 gekrönt. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums gab es auch einen neuen Clip. Die 49-Jährige tanzt dabei im rot-weißen Outfit vor einer weißen Schneelandschaft – mit menschlichen Nussknackern und mehreren Kindern. Sie tritt in Weihnachtsshows auf und schrieb ein Kinderbuch, veröffentlichte einen Animationsfilm und bespielt ihre Social-Media-Kanäle ziemlich konsequent ab dem 1. November mit Weihnachtsthemen.
Mariah Carey wurde am 27. März 1970 oder 1969 in Long Island im Bundesstaat New York als drittes Kind des afro-venezolanischen Technikers Alfred Roy Carey und der irischen Opernsängerin und Gesangslehrerin Patricia Hickey geboren. Über das genaue Geburtsjahr gibt es widersprüchliche Angaben. Patricia Hickey und Alfred Roy Carey lernten sich 1960 kennen und heirateten noch im gleichen Jahr. Sie wurde nach dem Titel des Liedes „They Call the Wind Mariah“, das 1951 in dem Broadway-Musical Paint Your Wagon erstmals zu hören war, benannt. Die multikulturelle Familie wechselte im Laufe der Jahre mehrfach ihren Wohnort.
Mariah Carey wird mit über 63 Millionen verkauften Alben nach Madonna und Barbra Streisand die dritterfolgreichste Künstlerin in den USA.
Mit 19 Nummer Eins-Hits in den USA, fünf Grammys und mehr als 200 Millionen verkauften Tonträgern, zählt sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Gegenwart. Bei den World Music Awards im Jahr 2000 wurde Mariah Carey als Künstlerin mit den meisten Verkäufen in den 1990er Jahren mit dem „Millennium Award“ ausgezeichnet. Sie wurde 2003 bei den World Music Awards mit dem Chopard Diamond Award für über 100 Millionen verkaufte Alben ausgezeichnet. Laut der Recording Industry Association of America ist Mariah Carey mit über 63 Millionen verkauften Alben nach Madonna und Barbra Streisand die dritterfolgreichste Künstlerin in den USA. Das U.S. Nielsen SoundScan erklärte Mariah Carey zur erfolgreichsten Künstlerin in den USA. Mit einem geschätzten Vermögen von 520 Millionen US-Dollar gehört sie zu den reichsten Musikern der Welt.
1973 ließen sich ihre Eltern scheiden. Während Mariah Careys ältere Schwester Alison bei ihrem Vater blieb, wuchsen sie und ihr Bruder bei der Mutter auf. Im Alter von vier Jahren begann sie damit, Lieder, die sie im Radio hörte, nachzusingen. Während der Grundschule brachte Mariah Carey in ihren Lieblingsfächern Literatur, Kunst und Musik gute Leistungen. Nach einigen Jahren finanzieller Schwierigkeiten verdiente ihre Mutter genug Geld, um in eine bessere Gegend in New York zu ziehen. Mariah Carey begann Lieder zu schreiben. Sie besuchte die Harborfields High School in Greenlawn, New York, als Singer-Songwriter. Ihre Gesangsfertigkeiten verbesserten sich ständig durch Gesangsstunden mit ihrer Mutter. Ihre Mutter öffnete ihr auch die Welt der klassischen Oper. Sie stellte Mariah Carey nie unter Druck, Opernsängerin zu werden. Mariah Carey erinnert sich, dass sie ihre Arbeiten als Singer-Songwriterin für sich behielt, und sagt über ihre Mutter: „Sie sagte nie ‚Du musst ähnlich singen wie eine Opernsängerin‘. Ich habe die Oper wie verrückt respektiert, aber es hat mich nicht beeinflusst.“
Zu ihrer Familie und Kindheit sagte Mariah Carey: „Gut, was hat dies zu bedeuten? Bin ich ein schlechter Mensch? Es kommt nicht so häufig vor, dass man in einer multikulturellen Familie aufwächst. Aber ich bin mit meinen kulturellen Kombinationen zufrieden. Es war schwierig für mich, ständig umzuziehen und die Trennung meiner Eltern mitzuerleben. In der Nachbarschaft unterschied ich mich ethnisch von den anderen Kindern. Das stellte für mich ein Problem dar, jeder wollte mit den ‚weißen Mädchen‘ spielen und nicht mit mir.“
Nach dem Ende der Schulzeit 1986 versuchte sich Mariah Carey als Backgroundsängerin und begann eine Beziehung mit Gavin Christopher. Beide gründeten ein Songwriter-Duo. Ihre Mutter heiratete ein weiteres Mal, weshalb sie das Elternhaus verließ und in eine Wohnung in Manhattan zog, die sie auch als Studio nutzte. Später wohnte sie mit vier weiteren Mädchen in einer Wohngemeinschaft. Während dieser Zeit jobbte Mariah Carey in New York City als Kellnerin und Garderobiere. Nebenher versuchte sie unablässig, als Sängerin Fuß zu fassen. Nachdem sie eine Demoaufnahme mit vier Liedern fertiggestellt hatte, sandte sie diese an verschiedene Plattenfirmen. Carey erhielt ein Engagement bei Brenda K. Starr und der Columbia-Manager Thomas Mottola nahm sie dann schließlich 1988 unter Vertrag.
Ihre Freundschaft mit Starr half ihr auch, eine Plattenfirma zu finden, die sie unter Vertrag nahm. Sie wollte unbedingt mit Margulies weiterarbeiten, aber Mottola stellte Carey die Produzenten Ric Wake, Narada Michael Walden und Rhett Lawrence vor. Mottola wollte Carey als die weibliche Hauptkünstlerin der Plattenfirma vermarkten, wie Whitney Houston und Madonna. Nach der Vollendung ihres gleichnamigen Debütalbums Mariah Carey gab Columbia über eine Million Dollar aus, um das Album zu promoten. Es kam im Juni 1990 in die Plattenläden. Im März 1991 schaffte es ihr Debütalbum an die Spitze der amerikanischen Albencharts. Vier der fünf aus dem Album veröffentlichten Singles erreichten in den amerikanischen Singlecharts Billboard Hot 100 Platz 1.
Damit ist sie die erste weibliche Künstlerin überhaupt und die zweite nach den Jackson 5, deren erste vier Singles Nummer-eins-Hits wurden. Sie stand im März 1991 für zwei Wochen auf Platz 1 der US-Charts. Die im März 1991 erschienene Single I Don’t Wanna Cry wurde ihr vierter Nummer-eins-Hit nacheinander. Sie hielt in den USA zwei Wochen lang Platz 1.
Das Unplugged-Album wurde das zweiterfolgreichste MTV-Unplugged-Album der Geschichte.
Mariah Carey wurde in den Vereinigten Staaten das erfolgreichste und meistverkaufte Album des Jahres 1991, wo es sich in nur einem Jahr über 15 Millionen Mal verkauft hat. Sie beendete ihre Zusammenarbeit mit ihrem Freund Margulies. Am 17. September 1991 erschien weltweit das zweite Studioalbum „Emotions“. Von Kritikern wurde das Album noch positiver bewertet als ihr Debüt. Weltweit verkaufte sich das Album über 8 Millionen Mal. Damit gelang ihr als bisher einzige überhaupt das Kunststück, dass alle ersten fünf Singles in den amerikanischen Billboard Hot 100 Nummer-eins-Hits wurden. Nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums verlangten Kritiker von ihr eine Welttournee. Obwohl sie erklärte, dass für sie, wegen ihres Lampenfiebers, der Vorschlag einer Tour sehr einschüchternd geklungen habe, kam bei den Kritikern die Vermutung auf, dass Mariah Carey nicht in der Lage sei, ihre 5-Oktaven-Stimme, unter Beweis zu stellen. Um den Kritikern das Gegenteil zu beweisen, folgte ein Auftritt bei MTV Unplugged. Am 16. März 1992 wurde das Event in den Kaufman Astoria Studios in Queens, New York, aufgezeichnet. Das Unplugged-Album wurde das zweiterfolgreichste MTV-Unplugged-Album der Geschichte.
Im Frühjahr 1993 begonnen die Arbeiten an ihrem dritten Studioalbum „Music Box“. Mariah Carey und Mottola begannen während der Aufnahmen für das Album eine Beziehung. Sie heirateten am 5. Juni 1993. Music Box wurde am 31. August weltweit veröffentlicht und setzte sich gleich an die Spitze der amerikanischen Billboard 200. Die erste Single Dreamlover wurde im September 1993 in den USA ihr siebter Nummer-eins-Hit und hielt sich acht Wochen auf Platz eins. Damit wurde es eines der erfolgreichsten Lieder sowie der größte Nummer-eins-Hit des Jahres 1993 und ihrer gesamten Karriere. Mit der Veröffentlichung der dritten Single setzte Carey erneut einen Meilenstein. Das Album wurde mit über 32 Millionen verkauften Einheiten eines der erfolgreichsten und meistverkauften aller Zeiten.
Nach den Erfolgen von „Music Box“ zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück und begann im Sommer 1994 ein neues Projekt. Es wurde geheim gehalten. Das Album „Merry Christmas“ wurde am 1. November 1994 veröffentlicht und am selben Tag folgte mit All I Want for Christmas Is You auch die erste Single daraus. Das Album wurde das meistverkaufte Weihnachtsalbum aller Zeiten mit über 15 Millionen verkauften Einheiten. Zudem wurde All I Want for Christmas Is You von der Kritik hochgelobt und als „neues modernes Weihnachtslied neben den Klassikern“ bezeichnet. Die Zeitschrift Rolling Stone beschrieb das Lied als „Weihnachts-Standard“ und listete es auf Platz 4 der „Greatest Rock and Roll Christmas Songs“. Kommerziell wurde es das erfolgreichste Weihnachtslied aller Zeiten und die erfolgreichste Single eines westlichen Künstlers in Asien, mit allein 2,1 Millionen verkauften Einheiten in den USA.
Je mehr Mariah Carey ihre musikalische Zukunft selbst in die Hände nahm, desto mehr schien ihre Ehe zu zerbrechen. Mit Daydream gewann sie zwei American Music Awards. Bei den World Music Awards bekam sie vier Auszeichnungen. Insgesamt wurde „Daydream“ ihr meistverkauftes Album in den Vereinigten Staaten. Weltweit verkaufte sich das Album über 25 Millionen Mal. Von Kritikern wurde es als ihr bestes Werk bezeichnet; die New York Times betitelte es als das beste Album des Jahres 1995: „Careys Songwriting hat einen Sprung nach vorne gemacht und sich entspannt, wurde sexier und weniger abhängig von dumpfen Klischees.“
Um auch im folgenden Jahr ein Album zu veröffentlichen, erschien im November 1998 unter dem Titel Number Ones eine Sammlung ihrer bis dahin größten Hits. Im selben Jahr veröffentlichte sie ein Duett mit Whitney Housten „When You Believe“. Das Duett gewann auch einen Oscar.
„Zu behaupten, Mariahs Schauspieldebüt sei nicht so gut gelaufen, wäre, als würde man sagen, die Titanic sei etwas undicht geworden.“ – John Wilson
Glitter, das erste Album, das Carey bei Virgin Records veröffentlichte, bildete den Soundtrack zum gleichnamigen Kinofilm. Aufgrund des Misserfolgs von Glitter trennte sich Virgin Records wieder von ihr, die kurze Zeit später von Universal Records unter Vertrag genommen wurde. Und mit dem im Dezember 2002 herausgebrachten Album „Charmbracelet“ wieder Erfolge verzeichnen konnte. Im selben Jahr sang sie die amerikanische Nationalhymne beim Super Bowl. Es folgte eine Nebenrolle in dem Film Wisegirls. Im Mai 2003 meldete sich Carey mit „I Know What You Want“ in den Charts zurück. Im gleichen Jahr absolvierte sie zudem eine große Welttournee. Als wieder über zwei Jahre nach dem letzten Album verstrichen waren, erschien mit „The Emancipation of Mimi“ das mittlerweile achte Studioalbum von Mariah Carey. Mit dieser Platte konnte sie wieder Erfolge verzeichnen.Bei der 48. Grammy-Verleihung erhielt sie drei von acht Auszeichnungen und war die erfolgreichste Künstlerin des Abends.
Im März 2007 war sie auf dem Titelbild des Playboy zu sehen. Im April 2008 wurde ihr elftes Studioalbum E=MC² veröffentlicht. Sie überholte damit Elvis Presley, der es bis zu diesem Zeitpunkt auf 17 Nummer-eins-Hits gebracht hatte. Das dazugehörige Video wurde in Las Vegas mit Careys Ehemann Nick Cannon aufgezeichnet, den sie am 30. April 2008 auf den Bahamas heiratete. Laut der „International Phono Academy“ ging E=MC² 2008 2,1 Millionen Mal über den Ladentisch und gehörte zu den 25 erfolgreichsten CDs des Jahres.
Im April 2010 wurden die Arbeiten an dem Album aber unerwartet beendet. Nach der erneuten Hochzeit mit Cannon, will sie nun auch eine Familie haben. Im Oktober 2010 gab sie schließlich bekannt, dass sie nach einer zwei Jahre zurückliegenden Fehlgeburt erneut schwanger sei. „Wir bekommen Zwillinge“, verriet Nick Cannon in seiner Radio-Show. Am 30. April 2011 wurden die Zwillinge Monroe (Mädchen) und Moroccan (Junge) geboren.
Am 23. Juli 2012 wurde bestätigt, dass Mariah Carey in der zwölften Staffel von American Idol als Jurorin teilnimmt. Am 27. Mai 2014 erschien ihr 14. Album Me. I Am Mariah… The Elusive Chanteuse. Da dessen Verkaufszahlen weit hinter den Erwartungen zurückblieben, trennte sie sich von ihrem langjährigen Manager und Produzenten Jermaine Dupri. Im August 2015 wurde Mariah Carey mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt. Im April 2018 machte sie öffentlich, dass sie seit Jahren unter einer bipolaren Störung zu leiden habe.
Mariah Carey nahm 1997 das erste Mal Schauspielunterricht und bekam im folgenden Jahr erste kleine Rollen. Sie sagte, dass sie seit ihrer Kindheit von R&B- und Soul-Musikern wie Billie Holiday, Sarah Vaughan, Gladys Knight und Aretha Franklin inspiriert gewesen sei. Ihre Musik ist stark von Gospelmusik beeinflusst; ihre Vorbilder in diesem Bereich sind unter anderem The Clark Sisters, Shirley Caesar und Edwin Hawkins.
Als Carey ihre Musik mit Hip-Hop-Elementen verband, erfand sie das Konzept, Pop-Sängerin und Rapper in einem Feature („feat.“) zu vereinen; dies wurde auf Anhieb populär und gehört heute zum Standard im Pop-Business. Diesbezüglich erzählte sie Newsweek, „Leute verstehen nicht, dass ich mit der Hip-Hop-Musik aufgewachsen bin“. Mariah Carey ist für ihren Stimmumfang von fünf Oktaven bekannt, der alle Oktaven zwischen Alt und Sopran umfasst, und ihre Fähigkeit, im Pfeifregister zu singen, die sie mit vielen Liedern demonstriert hat. Liebe ist das Hauptthema vieler Lieder von Mariah Carey, aber auch Themen wie Rassismus, Entfremdung, Tod und Spiritualität. Careys Gesang hatte großen Einfluss auf die Popmusik und die Musikindustrie.
Mariah Carey engagierte sich im Laufe ihrer Karriere für verschiedene Organisationen wie den Fresh Air Fund gegen Hungersnot. Sie wurde Mitte der 1990er Mitglied der Organisation und gründete ein Camp in Fishkill, New York, dass die weltweite Hungersnot lindern helfen soll. Sie nannte das Camp Camp Mariah. Für ihr soziales Engagement bekam sie den Congressional Horizon Award. Außerdem arbeitet sie mit der Make-A-Wish-Foundation zusammen mit dem Ziel, den Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen. Dafür bekam Carey im November 2006 den Foundation’s Wish Idol für ihr soziales Engagement und die Zusammenarbeit.
Carey arbeitet zudem freiwillig für die New Yorker Polizei. Ein Großteil der Einnahmen aus dem Verkauf von MTV Unplugged wurde an verschiedene Schutz-Organisationen gespendet. 2008 wurde Carey mit dem World Hunger Relief Movement Award ausgezeichnet. 2005 sang Carey beim Live-8-Konzert in London und beim Hurricane Katrina-Telethon Shelter from the Storm, um Geld für die Opfer der Katastrophe zu sammeln. Im August 2008 nahmen Carey und andere Sängerinnen die Benefiz-Single Just Stand Up! auf, die von Babyface und L. A. Reid für das Projekt Stand Up to Cancer produziert wurde, um über Internet und Fernsehen Spendengelder für die Forschung in der translationalen Medizin zur Krebsbekämpfung zu sammeln. Am 5. September 2008 trugen die Sängerinnen das Lied live im Fernsehen vor. 2010 war Carey Mitglied der Benefizformation Helping Haiti, die den Song Everybody Hurts neu aufnahmen, um Geld für die Opfer des Erdbebens in Haiti zu sammeln.
Bis zum nächsten Mittwoch
Eure Antonia xx
Fotoquelle: instyle