Bild: Priscilla du Preez/Unsplash
Mit sinkenden Temperaturen nähert sich meistens auch die Stimmung dem Nullpunkt. Der Novemberblues naht. Ohne Sonne verfinstern sich eben nicht nur die Tage, auch die Laune wird düster. Am Wetter kann man leider nichts ändern. Deshalb mach dir doch einfach deinen eigenen Sonnenschein und damit auch dein eigenes Glück. Schliesslich gibt es genug Dinge, die Du tun kannst. Und wahrer Sonnenschein kommt nicht nur vom Himmel, sondern vor allem aus unserem Herzen.
Tipp 1: Raus an die frische Luft!
Auch wenn graue Tage und matschiges Herbstwetter nicht gerade verlockend wirken lohnt es sich, den inneren Schweinehund zu überwinden und vor die Tür zu gehen. Denn selbst durch eine dichte Wolkendecke dringt noch eine ausreichende Lichtintensität, um das vegetative Nervensystem anzuregen und die Produktion von Glückshormonen in Schwung zu bringen. Das ist ein Effekt, den keine Innenbeleuchtung der Welt schafft. Nur natürliches Tageslicht ist fähig, unseren Hormonhaushalt derart positiv zu beeinflussen. Nutze daher jede Gelegenheit, etwa den Weg zur Arbeit oder die Mittagspause, um draussen zu sein.
Tipp 2: Mit Düften die Sinne verzaubern
Schnuppern wir etwas Schönes, können wir gar nicht anders, als uns gut zu fühlen. Aromen und Düfte gehen nämlich über die Atemwege direkt ins limbische System des Körpers, dem Zentrum, das für Emotionen verantwortlich ist. Nutze diesen Effekt auch für dein Zuhause und mache deine heimischen vier Wände zu einer duften Zone voll Ruhe und Wärme. Stelle hierfür einfach eine Schüssel mit Wasser auf die Heizung und tröpfle ein paar Spritzer Duftöl ins Wasser. Süsse Aromen wie Vanille und Karamell signalisieren dem Hirn ein wohliges Gefühl der Zufriedenheit.
Tipp 3: Wärme macht glücklich
Wohlgefühl ist übrigens auch eine Frage der Temperatur. Frieren wir, wirkt die Haut blass und fahl. Bei Wärme erweitern sich dagegen die Blutgefässe, der beschleunigte Herzschlag steigert die Blut- und Sauerstoffzufuhr im Gewebe und die Haut bekommt ein gesundes und rosiges Strahlen. Zudem schüttet der Körper bei Wärme eine Extraportion Endorphine aus. Nutze den Wohlfühl-Effekt gleich doppelt. Denn auch die Abwehrkräfte profitieren, wenn sie deinem Körper einheizen. Regelmässige Sauna-Besuche stärken nachweislich das Immunsystem.
Wenn es mal schneller gehen muss, nimm dir einfach eine Wärmflasche und legen diese auf deinen Bauch. Nach ayurvedischen Lehren gilt dieser nämlich als Zentrum für Emotionen. Und genau diese sollen doch gleich mit erwärmt werden. Das ist übrigens auch der Grund, warum man nach der indischen Wohlfühllehre niemals kalte, sondern mindestens lauwarme Getränke zu sich nimmt. Wenn du nun noch ein paar Scheiben frischen Ingwer hinein gibst, profitiert auch noch dein Immunsystem davon.
Tipp 4: Musik gegen den Winterblues
Gegen trübe Stimmung helfen Lieblingssongs und Karaoke-Einlagen zu Hause. Durch die Musik wird im Gehirn das limbische System angeregt, welches für unsere Gefühle zuständig ist. Mit Gute-Laune-Musik werden Glückshormone ausgeschüttet, die unsere Stimmung aufhellen. Und du kennst sicher genau die Lieder, welche bei dir Glücksgefühle auslösen. Also: Auflegen und genießen!
Titelbild: Brooke Cagle/unsplash